Zu Content springen

Inspirationen & Tipps rund um die Einschulung

Kaum ein anderer Moment ist für Eltern so eine Achterbahnfahrt der Gefühle wie der erste Schultag. Stolz mischt sich mit Wehmut, Vorfreude tanzt mit hundert offenen To-do-Listen. Kommt euch das bekannt vor? Dann atmet kurz durch, schnappt euch Kaffee oder ein Getränk der Wahl und lasst uns gemeinsam diesen Meilenstein so gestalten, dass er nicht im Organisations-Chaos, sondern im warmen Gefühl von „Wir haben das zusammen geschafft“ endet.

Playmais_Blog_Einschulung_Kuchendeko_2025

In diesem Beitrag findet ihr keine starre Checkliste, sondern einen liebevollen Fahrplan, der sich an eure Familie anpasst. Ganz gleich, ob ihr euch für ein verspieltes Schaf-Motto mit Playmais entscheidet oder lieber frei von Vorgaben bleibt: Wir zeigen euch, wie ihr euer Kind in die Planung einbezieht, Mental Load clever verteilt und genug Raum für spontanes Glück lasst. Stellt euch das Ergebnis vor wie eine bunte Schultüte: gefüllt mit praktischen Tipps, kleinen Aha-Momenten und der beruhigenden Erkenntnis, dass Perfektion überschätzt ist, Herzenszeit aber unbezahlbar.

Macht es euch also bequem und begleitet uns Schritt für Schritt vom ersten Ideen-Funken bis zum letzten Kuchenkrümel. Am Ende haltet ihr nicht nur einen erprobten Plan in der Hand, sondern auch die Sicherheit, diesen großen Tag leichtfüßig, kreativ und vor allem miteinander zu feiern.

 

Inhalt

1. Vorplanung: 6 bis 4 Wochen vorher

2. Umsetzung: 14 Tage bis 1 Tag vorher

3. Der große Tag: Unser Ablauf

4. After Party

5. Unser Fazit

 

Playmais_Blog_Einschulung_Playmais-Stifte_2025

 

1. Vorplanung – 6 bis 4 Wochen vor dem großen Tag

Motto: Ja oder nein?

Option Vorteile Worauf achten?

Mit Motto (z. B. Schafe)

Roter Faden für Deko, Buffet & Programm Früh mit dem Kind abstimmen, was wirklich gefällt.
Ohne Motto Mehr Freiheit, weniger Rechercheaufwand Trotzdem 2–3 Farbtöne & Stilrichtung festlegen, um nicht im Angebots-Dschungel zu versinken

Tipp: Das Kind von Anfang an einbeziehen: Moodboard basteln, zusammen Playmais-Produkte aussuchen oder eine kleine Umfrage starten: „Schaf-Party oder lieber einfach bunt?“

Zeitplan aufstellen

  • Kick-off spätestens 6 Wochen vor der Feier, sonst wird’s eng.
  • Einladungen idealerweise vor den Sommerferien verschicken, damit alle Termine freihalten können.

Gästeliste & Aufgabenverteilung

  1. WhatsApp-Gruppe oder einfache Cloud-Tabelle anlegen.
  2. Aufgaben verteilen, das entlastet Mental Load enorm:
    • Deko-Recherche (wenn Motto)
    • Buffet-Ideen / Einkauf
    • Schatzsuche ausdenken
    • Fotograf + Geräte laden & Speicherkarten leeren
  3. Schultüten-Inhalt verteilen:
    • Jeder Gast (Verwandte, Paten, Freunde) besorgt 1–2 kleine Präsente oder nötige Schulmaterialien.
    • Frühe Info = genug Bestell- & Lieferzeit; alles kommt zu den Eltern, die packen später ein.
    • Kleine Zettel dran, von wem was kommt.

Wichtig: Darum bitten, keine Extra-Zuckertüten mitzubringen – eine reicht völlig und alle haben gemeinsam Anteil daran.

Playmais_Blog_Einschulung_Einladungskarte_Schafklammer_2025

2. Umsetzung – 14 Tage bis 1 Tag vorher

Wenn Motto (Schaf & Playmais)

To-Do Deadline
Playmais-Farben & Bastelsets bestellen  2 Wochen vorher 
Schultüte gestalten (Playmais-Schaf, Zierrand, Name)  DIY-Wochenende 
Motto-Buffet planen (Kuchen mit Playmais-Deko, Cupcakes, Fingerfood)  10 Tage vorher 
Programm passend gestalten (Schaf-Schatzsuche, Fotobooth mit Filz-Wolken)  1 Woche vorher 

Motto mit Playmais: Wir haben unser Playmais-Schaf Motto mit Playmais Mosaic umgesetzt. Für größere Projekte mit Playmais Mosaic lohnt sich die Playmais Eduline Mosaic Box mit 12.000 Playmais-Teilen Mosaic. Die Playmais-Teile Mosaic sind kleiner als die Playmais-Teile Classic und sind insbesondere für 2D Bilder geeignet. Es gibt viele Sets mit Motiv-Vorlagen für Themenwelten, aber auch Kreativ-Sets, bei denen die Playmais-Teile ganz frei auf Blanco-Vorlagen platziert werden und ein individuelles Bild entsteht. Playmais haftet sowohl aneinander als auch auf sämtlichen Oberflächen von Papier bis Glas. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Wenn ohne Motto

Playmais_Blog_Einschulung_Wimpelgirlande_2025_crop Kopie

  • Trotzdem festlegen: Farbschema (z. B. Pastell + Natur), grobe Tischdeko, 1–2 Spielstationen.
  • Auswahl bewusst begrenzen, um nicht von Pinterest & Co. erschlagen zu werdePraktische Vorbereitungen (für alle Varianten)

Praktische Vorbereitungen
(für alle Varianten)

  • Fingerfood planen: Kinder rennen lieber, als am Tisch zu sitzen.
  • Recycelbares Einmalgeschirr & Markierer für Becher (Eine Wäscheklammer mit Playmais-Deko, Namen mit Stift) – spart Abwasch & Verwechslung.
  • Eistorte vorkaufen/vorbestellen: selten, besonders und bei August-Hitze Gold wert.
  • Playlist anlegen – Mischung aus Kinder-Hits & entspannter Hintergrundmusik.

Beschäftigung für Kleinkinder: Playmais Classic und Playmais Mosaic für Kinder ab 3 Jahren, Picknickdecke in Sichtweite.

 

3. Der große Tag – Unser Ablauf

Uhrzeit Programmpunkt Wer kümmert sich

08 : 00

(Schaf-)Pfannkuchen-Frühstück

Familie

09 : 30

Einschulungs-Zeremonie & Klassenfoto

Eltern (Kamera check!)

12 : 00

Heimkommen, Schultüte überreichen (gemeinsames Geschenk!)

Kind eröffnet

13 : 00

Fingerfood- & Kuchenbuffet inkl. Eistorte

Verwandte + Buffet-Team

14 : 00

Playmais-Bastelstation / freies Spielen

Patentante/-onkel als Ansprech­partner

15 : 00

Schatzsuche oder kleine olympische Spiele

Verwandte

16 : 00

Freispiel & Eltern-Verschnaufpause – nichts ist durchgetaktet

17 : 00

Grillen / Snack-Nachschub

Eltern + helfende Gäste

18 : 00

Dankesrunde, Goodie-Bags verteilen

Kind & Moderator-Elternteil

Gelassen bleiben!

  • Kein Perfektionismus: Wenn etwas anders läuft – egal, Hauptsache Spaß.
  • Eltern genießen mit: Plant bewusst Lücken, um selbst anzustoßen, statt nur zu organisieren.
  • Freie Zeitfenster halten Kinder bei Laune – sie brauchen Raum zum Toben und Nichts-tun.

4. After Party

  1. Am Abend nur das Nötigste wegräumen, kompostierbares Einmalgeschirr auf den Kompost, Geschirr in die Spülmaschine – fertig.
  2. Am nächsten Tag gemeinsam mit dem Kind die Fotos durchschauen, Erinnerungen einkleben und gedanklich auf den ersten Schultag einstimmen.
  3. Kleine Dankesnachricht + Foto-Link in die Gäste-Gruppe schicken.

Playmais_Blog_Einschulung_Zuckertüten_2025

 

5.  Unser Fazit

Ob mit Schaf-Motto oder ganz ohne: Wenn ihr früh startet, das Kind beteiligt und Aufgaben teilt, wird die Einschulung ein kreativer, entspannter Feiertag. Playmais bringt Farbe und Freude, Fingerfood hält alle mobil, und eine gemeinsame Schultüte verbindet Gäste und Schulkind. Das Wichtigste aber bleibt: Raum für Spontaneität – und für Eltern, diesen großen Schritt genauso zu feiern wie die kleinen ABC-Schützinnen und Schützen. Viel Freude beim Planen, Basteln und Feiern!