Der erste Schultag, eine Klassenarbeit, das Einschlafen im eigenen Bett oder der Abschied an der Kita-Tür – all das sind Situationen, die Kinder fordern können. Manchmal braucht es in solchen Momenten nicht nur unsere Worte, sondern auch ein kleines Symbol, das Sicherheit vermittelt.
Ein Mutmacher ist genau so ein Symbol: ein kleiner Begleiter, der Kindern das Gefühl gibt, nicht allein zu sein. Er erinnert daran: „Du schaffst das!“ – auch wenn Mama oder Papa gerade nicht in der Nähe sind.
Mit Playmais lassen sich diese Mutmacher ganz einfach selbst gestalten. Sie sind bunt, individuell und können mit einer persönlichen Botschaft versehen werden. So werden sie zu etwas ganz Besonderem für eure Kinder und gleichzeitig zu einem schönen Familienprojekt.
Inhalt
Sicherheit geben: Kinder haben ein sichtbares Zeichen, das sie stärkt, wenn sie unsicher sind.
Selbstvertrauen fördern: Ein Mutmacher erinnert sie daran, dass sie Fähigkeiten haben und Herausforderungen meistern können.
Rituale schaffen: Ob in der Schultasche, auf dem Schreibtisch oder im Bett – der Mutmacher wird zum vertrauten Anker im Alltag.
Familienzeit nutzen: Beim gemeinsamen Basteln sprechen wir darüber, was Mut bedeutet und wo unsere Kinder Unterstützung brauchen.
Schritt 1: Farben wählen. Sucht gemeinsam Farben aus, die fröhlich und stärkend wirken. Kinder haben oft schon eine Lieblingsfarbe, die ihrem Mutmacher Kraft gibt.
Schritt 2: Grundform bauen
Schritt 3: Gesicht gestalten. Malt mit einem Filzstift ein freundliches Gesicht auf. So bekommt der Mutmacher Persönlichkeit
Schritt 4: Botschaft hinzufügen
Schritt 5: Fertigstellen. Trocknen lassen und ab damit in die Schultasche, auf den Schreibtisch oder neben das Kopfkissen.
Mutmacher sind mehr als nur Bastelprojekte. Sie sind emotionale Begleiter für Kinder in aufregenden Momenten. Sie geben Sicherheit, bestärken und erinnern daran, dass sie Herausforderungen nicht allein meistern müssen.
Mit Playmais ist das Basteln kinderleicht und gleichzeitig ein wertvoller Anlass, um über Gefühle und Mut zu sprechen. So wird aus einem bunten Bastelnachmittag ein Familienmoment, der lange nachwirkt.